Zurück

PAISLEY Bespoke
Stilvolle Maßanfertigung

Pedram Nejad hat mit PAISLEY Bespoke das Maßschneidern auf ein neues Niveau gehoben. Inspiriert von klassischem Handwerk und moderner Ästhetik schafft er in seinem Hamburger Atelier in der Milchstraße Unikate, die Individualität und Eleganz vereinen. Im Interview spricht er über seine Vision.

„Für mich ist Kleidung weit mehr als nur ein funktionales Stück Stoff – sie ist Ausdruck von Haltung, von Kultur. Jeder Anzug, jedes Kleid, das wir bei PAISLEY entwerfen, trägt eine Geschichte. Bestehend aus der Vergangenheit, den Erfahrungen und dem Zeitgeist der Menschen, die sie tragen. Wir nehmen uns die Zeit, den Menschen zu verstehen, der dahintersteht.“

Pedram Nejad

Pedram, was war deine Inspiration für PAISLEY und welche Rolle spielt Mode in deinem Leben?

Pedram Nejad Mode ist für mich eine Art von Ausdruck – sie reflektiert Werte, Haltung und vor allem Persönlichkeit. Kleidung sollte nicht nur als funktionales Objekt gesehen werden, sondern als etwas, das uns im Alltag begleitet und unser Selbstbewusstsein stärkt. Mit PAISLEY habe ich einen Raum geschaffen, in dem ich Kunden genau das bieten kann: maßgeschneiderte Unikate, die perfekt auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind. Mein Antrieb kommt aus der Überzeugung, dass Kleidung ein Spiegelbild unserer selbst ist und aufzeigen sollte, wie wir uns der Welt präsentieren möchten.

Was bedeutet es, Maßbekleidung auf traditionelle Weise anzufertigen und zugleich modern zu denken?

Pedram Nejad Tradition und Moderne zu verbinden ist der Kern von PAISLEY. Die Techniken, die ich verwende, sind in der klassischen Handwerkskunst verwurzelt – und das ist essenziell, weil ich das Schneiderhandwerk von Grund auf gelernt habe. Gleichzeitig habe ich über die Jahre neue, innovative Techniken aufgenommen, die mir helfen, ein Produkt zu schaffen, das in der heutigen Welt funktioniert. So entstehen Kreationen, die nicht nur handwerklich auf höchstem Niveau sind, sondern auch zeitgemäß und frisch wirken.

Was hat dein Slogan „Redefining Traditional Tailoring” zu bedeuten ?

Pedram Nejad Klar übersetzt die Neudefinition der traditionellen Handwerkskunst. Um effizient, qualitativ und absolut passgenaue Maßkleidung zu fertigen, nutzen wir an entsprechender Stelle die unersetzbare Handwerkskunst, gleichzeitig profitieren wir von modernsten technischen Möglichkeiten. So definieren wir diese Handwerkskunst neu.

Was ist für dich das Besondere an Maßkleidung im Vergleich zur Konfektionsware?

Pedram Nejad Maßkleidung geht weit über das hinaus, was Konfektionsware bieten kann. Konfektion ist meist in jeder Hinsicht begrenzt und basiert auf Durchschnittswerten – das passt nur selten wirklich gut. Maßkleidung dagegen berücksichtigt alle individuellen Besonderheiten. Meine Arbeit fängt damit an, dass ich meinen Kunden gut zuhöre und erfahre, was sie sich wünschen, was sie inspiriert und welche Vorstellungen sie haben. Dann entwerfe ich ein Kleidungsstück, das perfekt auf diese Person abgestimmt ist – nicht nur in Bezug auf die Passform, sondern auch auf Stil und Materialien. Es ist eine Kunst, die Balance zu finden zwischen dem, was jemand braucht, und dem, was am besten zu ihm oder ihr passt.

Man merkt, dass dir der persönliche Kontakt wichtig ist. Was genau bedeutet das im Arbeitsprozess mit deinen Kunden?

Pedram Nejad Ja, absolut. Die persönliche Verbindung ist ein entscheidender Teil meiner Arbeit. Jedes Treffen beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Für mich ist es wichtig, zu erfahren, was die Person beruflich macht, welche Lebensweise sie führt und welche Vorlieben sie hat. Daraus entwickelt sich eine Art Beziehung, die es mir erlaubt, das bestmögliche Kleidungsstück für diese Person zu entwerfen. Es geht nicht nur um den Stoff oder die Passform, sondern darum, den Charakter und den Lebensstil meiner Kunden zu verstehen und das in ihre individuellen Einzelstücke zu übersetzen.

Nachhaltigkeit spielt für PAISLEY auch eine große Rolle. Wie setzt du das konkret um?

Pedram Nejad Für mich ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend. Ich achte darauf, langlebige Materialien zu verwenden, und wähle meine Stoffe mit Bedacht aus. Unsere Kleidung ist so konzipiert und gefertigt, dass sie viele Jahre hält und nicht nach einer Saison „veraltet“ wirkt. Diese Zeitlosigkeit ist für mich ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit, weil ich möchte, dass meine Kunden ihre Kleidung lange tragen und schätzen können. Sollte der Kunde Gewichtsveränderungen erleben, so passen wir seine Maßkleidung gern an. Außerdem ­versuche ich, möglichst lokal zu arbeiten. Auch die
Manufaktur in Portugal, wo ich in enger Zusammenarbeit viele Maßanfertigungen umsetzen lasse, lebt die gleichen Werte.

Du hast in der Vergangenheit mit bekannten Persönlichkeiten zusammengearbeitet. Was war für dich dabei besonders prägend?

Pedram Nejad Es ist immer wieder eine spannende Herausforderung, für Menschen zu arbeiten, die sehr klare Vorstellungen und oft einen ausgeprägten eigenen Stil haben. Prominente Kunden wie Thomas Gottschalk oder Dennis Schröder haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, jeden Kunden individuell zu betrachten und keine Standardschablone anzuwenden. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf Mode und Stil erweitert. Doch am Ende sind es oft die alltäglichen Kunden, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, da sie mit ihrer ganz eigenen Geschichte oder Anlässen kommen und diese durch ihre Kleidung ausdrücken möchten. Wir sind daher auch Ausstatter des HSV, des FC St. Pauli, der Hanse Lounge, des Business Club Hamburg (BCH) und statten darüber hinaus die Mitarbeiter im Fraser Suites und im Hotel Tortue aus.

Welchen Stil verkörpern deine Kreationen? Kann man sagen, dass ­PAISLEY für eine bestimmte Art von Lebensgefühl steht?

Pedram Nejad Definitiv. PAISLEY steht für ein kultiviertes, bewusstes Lebensgefühl. Die Menschen, die zu mir kommen, legen Wert auf Stil und Qualität und möchten etwas Zeitloses und Besonderes, das über Trends hinausgeht. Sie wissen, dass es eine Investition in sich selbst ist. Ich möchte ein Bewusstsein schaffen, dass Mode und Kleidungskultur auch Teil unserer Haltung sein kann – nicht nur gegenüber anderen, sondern vor allem gegenüber uns selbst.

Woher stammt deine Leidenschaft für das Schneiderhandwerk und wie hat sich dein Weg entwickelt?

Pedram Nejad Ich komme ursprünglich aus dem Iran und bin in Kiel aufgewachsen. Meine Wurzeln in der Mode reichen bis in meine Jugend zurück, als ich meine Liebe zum Schneiderhandwerk entdeckte. Ich habe die Kunst dieses Handwerkes von der Pike auf gelernt und in verschiedenen Bereichen gearbeitet, bis ich schließlich ein Atelier gegründet habe. Dieser Weg hat mir die Möglichkeit gegeben, mein eigenes Konzept von Mode zu entwickeln, das auf echter Handwerkskunst basiert, aber auch offen für neue Ansätze ist. Mode hat für mich immer auch eine kulturelle Dimension und das inspiriert mich täglich.

Wie siehst du die Zukunft? Gibt es Projekte, die dir besonders am Herzen liegen?

Pedram Nejad Ich habe viele Pläne und Ideen, die über das hinausgehen, was wir heute tun. Es geht mir darum, ein Bewusstsein für Kleidung und deren Wert zu schaffen. Ich möchte erreichen, dass die Menschen mehr über die Herkunft und die Qualität ihrer Kleidung nachdenken und auch über die kulturellen Werte, die damit verbunden sind. Mit meiner Handwerkskunst sehe ich die Möglichkeit, diese Werte weiterzugeben und einen Lebensstil zu verkörpern, der für Qualität und Nachhaltigkeit steht. Ich freue mich darauf, die nächsten Schritte zu gehen und gemeinsam mit meinen Kunden diesen Weg zu gestalten. Neben den exklusiven Ausstattungen für Businesskleidung und für formelle Anlässe haben wir unser Repertoire auf Strickwaren, Schuhe, Sport- und Freizeitbekleidung bis hin zu Homewear erweitert.

Danke, Pedram, für die spannenden Einblicke in deine Arbeit und Philosophie. Es ist beeindruckend, wie du Handwerkskunst und Innovation miteinander verbindest.

Pedram Nejad Danke euch! Es ist mir eine Freude, meine Leidenschaft und die Welt von PAISLEY zu teilen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 1?
Das könnte Sie auch interessieren