Food & Beverage
Geschichte in Bildern
Spirit of Hamburg
Veröffentlicht
Tags
Hamburg
Mein Hamburg

Konstantin von zur Mühlen dokumentiert Zeitgeschichte, um durch ein fundiertes Verständnis zeitgeschichtlicher Phänomene die Gegenwart verständlicher werden zu lassen und so an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. Die Recherche und Sammlung historischer Filmaufnahmen ist seit langem seine Mission und Herzensangelegenheit. Dadurch entstand das größte unabhängige Privatarchiv Deutschland und eine der größten Sammlungen weltweit. Das Filmmaterial wurde weltweit eingekauft und getauscht. Millionen Meter Filmmaterial von 1900 bis in die 1990er Jahre fügen Bilder von politischen Großereignissen in Mitteleuropa und Höhepunkte aus Kultur und Sport zu einem schillernden Bild lebendiger Geschichte zusammen. Historische Filmdokumente zu erhalten ist für ihn von größter Bedeutung.
-
Der Rödingsmarkt - eine Straße im Stadtteil Hamburg-Altstadt. Auch wenn der Name dies deuten lässt, fand hier nie ein eigentlicher Markt statt. -
Elbstrand mit Blick auf den Süllberg -
Althamburgische Bürgerhäuser in der Deichstraße -
Der Jungfernstieg -
Im Jahr 1843 erhielt die Promenade offiziell den Namen „Reesendamm“ - benannt nach dem Mühlenbesitzer Reese. Da hier vornehmlich Damen promenierten, wurde aus dem Reesendamm im Volksmund der „Jungfernstieg“. -
Blick auf Hamburgs bedeutendste Barockkirche St. Michaelis - der „Michel“
Online spiritofhamburg.de
Einen Kommentar schreiben