Food & Beverage
Hotel GUT Bardenhagen
Kulinarischer Genuss vor den Toren Hamburgs
Veröffentlicht
Im Zimmer liegen Bademäntel und Handtücher für uns bereit und so starten wir unsere Auszeit mit dem Besuch des Wellnesshauses schräg gegenüber. Eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine, ein Saunagarten und ein Schwimmbecken. Die Entspannung kommt hier ganz von selbst. Die Einrichtung ist, wie überall auf dem Gut, sehr geschmackvoll, stimmig, opulent, aber ganz ohne Prunk. Wer es eher sportlich mag, hat im Calluna Spa & Fitness die Möglichkeit Kursangebote* zu besuchen, sich auf eigene Faust oder mit Personal Trainer* im Fitnessraum auszupowern, bei einer Massage* die Muskeln zu lockern oder im Schwimmbad unterzutauchen und zu entspannen.
*nur nach Vorreservierung
Frisch geduscht und schon sehr erholt nehmen wir einige Stunden später Platz zum viergängigen Wochenendmenü. Sellerieröstie mit geräucherter Zwiebel, Sellerie, Mais und Grünkohl, Duroc-Schweinebauch mit saurem Wurzelwerk, Kernölmayonnaise, warmen Oreganoschaum und Kartoffel, Wolfsbarsch mit Pastinake, Zwergorange, Porreeherzen und eingelegten Charlotten und zum Abschluss Rote- und Ringelbeete, Spinat und Saure Sahne. Wir schwelgen in völlig neuen Geschmackserlebnissen und können ganz nebenbei die Fahrzeuge in den PS-Arkaden bestaunen, die aktuell für Abstände sorgen. So entstehen private und gemütliche Sitznischen auf den 300m². In diesem Ambiente wird das Essen noch einmal mehr zum Erlebnis.
Autoliebhabern dürfte beim Genießen zwischen einem Ferrari 512 BBi, einem Lancia Delta HF Integrale Evolution 5 Nr. 399/400, einem Porsche 991 Speedster (limitiert auf 1948 Fahrzeuge), einem Mercedes SL 380 Cabriolet, einem Ferrari 328 GTS, einem Porsche GT3 und 993 das Herz gleich höher schlagen. Aber auch für diejenigen denen die Fahrzeuge eher nicht so viel sagen, schaffen die Liebhaberstücke umgeben von mediterraner Bepflanzung, liebevoll eingedeckten Tischen und einem Flügel als Setting für hochwertige Spirituosen in mitten des Raumes eine Wohlfühlatmosphäre mit dem dieser Zeit geschuldeten notwendigen Abstand. Das Ehepaar Jaworksi ist nicht nur Fan automobiler Legenden, sie sind auch passionierte Weinliebhaber, sodass jeder Gast die passende Weinbegleitung zum Menü in der umfangreichen Weinkarte finden kann. Die große Weinauswahl gepaart mit dem zuvorkommenden Service laden mit dem gesamten Ambiente zu Zweisamkeit mit guten Gesprächen ein. Wir vergessen die Zeit und fallen gegen Mitternacht müde, satt und sehr zufrieden in ein gemütliches Bett.
Geweckt werden wir von regem Vogelgezwitscher. Ich öffne die Tür zum Balkon und atme die frische, noch etwas kühle Luft ein. Die Sonne glitzert durch das dichte Blattwerk der uralten Bäume, Hortensien verströmen einen leichten Duft nach Sommer und Blattgrün und auf dem Rasen suchen Amseln nach Beute. „Gute Idee“, denke ich und spaziere kurze Zeit später den kurzen Weg zum Frühstück. Selbstgemachte Marmeladen in kleinen Gläschen, frisches Rührei, Speck, Fischvariationen, Aufschnitt, Käse und eine große Müsliauswahl lassen keine Wünsche offen. Nach dem reichhaltigen Frühstück spazieren wir durch die parkähnliche Anlage. „Die gesamte Park- und Gartenanlage umfasst sieben Hektar und ist Lebensraum von Bienen, Fröschen, Hühnern und Fischen“, weiß Simone Schubert-Jaworski. „Wenn wir Zeit haben, genießen wir hier gerne das Summen der Natur.“ Etwas versteckt entdecken wir einen Rosen- und Staudengarten. Ein Bach plätschert entlang der Parkgrenze, Seerosen setzen farbige Tupfen auf den Teich. Hecken geben kleine Lichtungen frei. Oasen der Ruhe. Zwischendurch höre ich Kinderlachen, ansonsten ist es ganz still.
Auch Familien werden sich auf dem Gut wohlfühlen und Hunde sind ebenfalls willkommen. Die Umgebung ist geeignet für viele Unternehmungen für Groß und Klein, von Golf über Freizeit- und Tierparks bis hin zu Kutschfahrten durch die Heide. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausfahrten auf zwei und vier Rädern. Wir fühlen uns nach 24 Stunden auf Gut Bardenhagen wie nach einem mehrtägigen Kurzurlaub und wissen: Wir kommen wieder.
Hotel GUT Bardenhagen
Familie Jaworski hat das von den Vorbesitzern bereits rundum sanierte ehemalige Trabergestüt im August 2018 übernommen. Heute bietet das Hotel GUT Bardenhagen in mehreren Gebäuden 31 Zimmer und Suiten, Wellness mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Schwimmbad, Massagen, Fitness sowie die zwei Restaurants PS-Arkaden und GUT Evening. Außerdem finden sich Räume für große und kleine Veranstaltungen, Konzerte und Hochzeiten sowie für Tagungen und Seminare. Eine kleine Welt für sich. Geschmackvoll eingerichtete Zimmer, modern, aber dennoch behaglich. Ein Ort zum Wohlfühlen. Dafür sorgen nicht nur die denkmalgeschützten Gebäudeensembles und die Parklandschaft mit 300 Jahre altem Baumbestand, sondern auch der Service und das Küchenteam um Küchenchef Paul Stein, der Genuss saisonal, klar und unverfälscht auf die Teller bringt.
Hotel GUT Bardenhagen
Bardenhagener Straße 3–9 · 29553 Bardenhagen
www.gut-bardenhagen.de
Einen Kommentar schreiben