Zurück

Heldinnen und Helden von Paris

Ein Abend im Zeichen des Sports und die Sporthilfe hautnah: Zum zweiten Mal fand in der Hanse Lounge der Kuratoriums-Club mit Spitzensportlern der Sporthilfe statt. Im Mittelpunkt standen die Rückkehrer aus Paris und ihre Erlebnisse.

Gunnar Henke, Karsten Petry, Stephanie Grebe, Clemens Wickler, Julia Josten, Moritz Fürste, Christian Dunger und Marko Schwalbe

Nach den XXXIII. Olympischen Sommerspielen und den XVII. Paralympischen Spielen in Paris, einer der inspirierendsten Städte der Welt, lud die Sporthilfe zu einem besonderen Event ein. Den ganzen Sommer über traten in hunderten Wettbewerben Tausende von Athleten aus fast 200 Nationen im Wettkampf um die Medaillen an. Millionen von Sportfans wurden Zeugen spannender und friedlicher Spiele vor beeindruckenden städtischen Kulissen.

Unter der Moderation von Julia Josten hatten die rund 100 anwesenden Gäste die Möglichkeit, persönliche Einblicke in die Gedankenwelt der Athleten während der Wettkämpfe zu gewinnen. Stephanie Grebe, die im Para-Tischtennis eine Silbermedaille gewann, und Clemens Wickler, der im Beachvolleyball ebenfalls Silber holte, teilten ihre Erfahrungen zu Nervosität, mentaler Vorbereitung sowie der Bedeutung von Teamgeist. Moritz Fürste, ehemaliger deutscher Hockeyspieler und Olympiasieger 2008 und 2012 (Bronze 2016 in Rio), berichtete von seinen Erlebnissen mit dem Team Deutschland und seiner Wahrnehmung der gesamten Spiele vom Spielfeldrand aus.

Die Spiele in Paris wurden nicht nur als sportliche Erfolge, sondern auch als emotionale Reisen wahrgenommen. Die Athleten betonten die Wichtigkeit von Disziplin und Durchhaltevermögen und inspirierten die Anwesenden mit ihren Geschichten.

Der Abend endete nach Fingerfood Spezialitäten und Drinks mit einem offenen Austausch und dem Blick auf den Rathausmarkt.

Mehr Infos zum Sporthilfe Kuratorium unter:
https://www.sporthilfe.de/foerderer-partner/kuratorium

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 9.
Das könnte Sie auch interessieren