Society
Weihnachtsklassiker
Hamburger Goldkehlchen
Nach den ersten beiden Liedern stellte der Chor seinen neuen Leiter Paul Jungeblodt vor, doch auch „Thunder“, der den Chor bis nach dem Sommerkonzert im Stadtpark geleitet hatte, war als Ehrengast im Publikum anwesend. Ein emotionaler Moment für die Sänger und Fans gleichermaßen.
Mitgründer und Präsident Flemming Pinck begeisterte das Publikum mit seiner typischen Mischung aus Witz und Direktheit. Seine Ansage: „Wer nicht mitsingt, ist hier falsch! Aufstehen ist erlaubt. Es geht um Spaß, es geht um Lebensfreude – dafür stehen die Hamburger Goldkehlchen.“
Neben neuen Liedern kam auch die festliche Weihnachtsstimmung nicht zu kurz. Mit „Santa Claus Is Coming to Town“ sorgte die Goldkehlchen-Band für eine besondere Saxophoneinlage, die den Saal zum Schwingen brachte. Wie es Tradition ist, bekamen auch diesmal einige Sänger irgendwann im Laufe seiner Chorkarriere die Gelegenheit für ein Solo – eine Mischung aus schrägen Tönen, purem Spaß und ansteckender Leidenschaft, die vom Publikum mit tosendem Applaus gefeiert wurde.
Ein besonders emotionaler Moment war der Soloauftritt von „Menderes“, der nach drei gescheiterten Versuchen schließlich in den Chor aufgenommen wurde. Mit „Unwritten“ und dem gemeinsam gesungenen Credo „Never give up“ setzte er ein starkes Zeichen der Beharrlichkeit und sorgte für Gänsehaut.
Ehrenmitglied Rolf Zuckowski überraschte Chormitgründer Max anlässlich seines Geburtstags mit einem persönlichen Ständchen. Das Publikum durfte bei Klassikern wie „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ mitsingen, was die ohnehin ausgelassene Stimmung noch weiter anheizte.
Doch die Hamburger Goldkehlchen blicken bereits in die Zukunft: Im Jahr 2025 werden sie erstmals in der ausverkauften Barclaycard Arena auftreten. Ein weiteres Ziel des Chors ist ein Auftritt mit Robbie Williams. Um den britischen Superstar zu gewinnen, nahm Flemming kurzerhand ein Bewerbungs-Video auf – während die gesamte Laeiszhalle inbrünstig „Angels“ schmetterte.
Für Überraschungen sorgten auch die Auftritte der Ehrenmitglieder Olli P. und Johannes Strate von Revolverheld. Bei Songs wie „Hey Jude“ und dem eigenen Hit „Moin Moin Hamburg“ verwandelten die Goldkehlchen die Halle in ein mitreißendes Mitsing-Spektakel.
Neben ihrem künstlerischen Erfolg steht der Chor für ein großes soziales Engagement: Die Hamburger Goldkehlchen sind ein gemeinnütziger Verein und verzichten bewusst auf kommerzielle Zwecke. Der Großteil der Einnahmen aus ihren Konzerten wird gespendet, um soziale Projekte zu fördern und Gutes in der Gesellschaft zu bewirken. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Spende von 50.000 EUR zugunsten der Hamburger Tafel. Den symbolischen Scheck überreichte Flemming Pinck noch auf der Bühne persönlich an einen Vertreter der Hamburger Tafel, was bei den Anwesenden für großen Applaus sorgte.
Nach mehr als zweieinhalb Stunden endete der Abend mit „We Wish You a Merry Christmas“. Die Hamburger Goldkehlchen ließen ein glückliches und beseeltes Publikum zurück. Egal ob in Kneipen, Kirchen oder großen Hallen – dieser Chor fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus schrägen Stimmen, echtem Herzblut und unbändiger Lebensfreude
Einen Kommentar schreiben