Art & Design
Er sieht sich als Menschenfotograf. Sein Œuvre umfasst internationale Prominenz aus Film, Musik, Mode und Politik, aber genauso interessieren ihn auch Menschen, die nicht im Rampenlicht stehen. Mit seinem einzigartigen Stil, der Intimität und Ausdruckskraft vereint, hat Hönnemann es geschafft, sich als einer der herausragendsten Fotografen zu etablieren. Seine Arbeiten sind weit mehr als bloße Abbildungen, sie sind Fenster in die Seelen seiner Protagonisten. Hönnemann wird nicht nur wegen seiner technischen Brillanz, sondern vor allem wegen seiner Fähigkeit, Porträtierte so darzustellen, wie sie wirklich sind und darüber hinausgehend so, wie sie sein könnten, geschätzt. „Werde der Du bist“, formulierte es Friedrich Nietzsche so treffend.
So zeigt er mitunter Seiten von Persönlichkeiten, die sie selbst oder andere noch gar nicht wahrgenommen haben. Durch seine urteilsfreie, offene und spielerische Art findet er einen unmittelbaren Zugang zu seinem Gegenüber. In seinen Porträts gelingt es ihm, diese besondere Verbindung herzustellen, die in den Bildern spürbar wird und sie zu etwas Außergewöhnlichem machen. Dabei bleibt er immer offen und nahbar, was ihn sowohl bei seinen prominenten Klienten als auch bei seinen Bewunderern besonders beliebt macht.
Seine internationale Karriere begann Hönnemann in Paris und in New York, wo er viele Jahre als Modefotograf lebte, aber dann zurück in seine Geburts- und Heimatstadt zog, um sich dann ganz der Kunst-/Porträtfotografie zu widmen. Hamburg ist der Ort, an dem er zur Ruhe kommt, sich auf das Wesentliche konzentriert und die Energien tankt, die seine Arbeiten so einzigartig machen.
Peter Hönnemanns Werke sind sehr bekannt – von den Titelseiten oder Bildbeiträgen renommierter Magazine bis hin zu exklusiven Ausstellungen in renommierten Galerien oder Museen.
Einen Kommentar schreiben