Zurück

Grill Royal Hamburg
Die Kunst des Grillens

Frederik Schade, Geschäftsführer des renommierten Restaurants, gewährt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis hinter dem Grill Royal – wo Kulinarik und Exklusivität eine perfekte Symbiose eingehen.

Im Grill Royal, einem Ort, an dem erstklassige Küche auf höchste Qualität trifft, verschmelzen kulinarische Meisterwerke mit einer einzigartigen Atmosphäre zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Als Gesicht hinter dem renommierten Restaurant entführt uns Frederik Schade in eine Welt, in der Individualität und Leidenschaft miteinander verschmelzen. In diesem exklusiven Interview geht es nicht nur um die Küche, sondern um das besondere Etwas, das das Grill Royal zu einem Highlight der Hamburger Gastronomieszene macht.

Herr Schade, seit Mai 2023 ist das Grill Royal Hamburg nun Teil der Gastro-Szene. Ich nehme an, Sie haben sich mittlerweile gut eingegroovt, oder?

Frederik Schade Ja, das kann man so sagen! Die Eröffnung war für uns drei Gesellschafter - Fritz Keller, Stephan Landwehr als Urvater der Grill Royal Idee und mich - ein aufregender Moment. Die Nachfrage war von Anfang an groß, und wir sind stolz darauf, den Gästen das bieten zu können, was sie offensichtlich besonders schätzen: eine einzigartige Atmosphäre, exzellente Steaks und eine Weinkarte, die ihresgleichen sucht.

Es klingt, als ob das Grill Royal Hamburg bereits einen festen Platz in der Stadt hat. Gibt es noch Herausforderungen, mit denen Sie zu kämpfen haben?

Frederik Schade Viele unserer Kunden fragen bei uns geschlossene Veranstaltungen an, die wir natürlich gerne berücksichtigen möchten. Gleichzeitig müssen wir auch darauf achten, regelmäßig für all jene geöffnet zu haben, die einfach nur bei uns speisen möchten. Es ist ein Balanceakt, aber wir haben ein tolles Team, und die hohe Nachfrage spricht für uns.

Das klingt nach einem vollen Kalender! Welche Veranstaltungen haben Sie in der Planung, um weiterhin frischen Wind reinzubringen?

Frederik Schade Wir arbeiten das ganze Jahr über an verschiedenen Events und freuen uns bald auf unserem „Tanz in den Mai“, der bereits zum zweiten Mal stattfindet. Darüber hinaus finden regelmäßig Weinverkostungen mit unserem Gesellschafter Fritz Keller statt, die hervorragend zu unserem Haus passen. Dank seiner Expertise und der großartigen Weine, die er mitbringt, sind diese Veranstaltungen bei unseren Gästen sehr beliebt.

Sie sprechen von einem sehr erfolgreichen Konzept. Was genau macht für Sie die Atmosphäre im Grill Royal aus, sowohl für die Gäste als auch für Ihr Team?

Frederik Schade Es ist eine Mischung aus vielen Elementen. Unsere Gäste spüren die Leidenschaft, die wir in jedes Detail stecken – von der Ausstattung mit hochwertigen Materialen über die kuratierte Kunst oder die mit Fritz Keller gemeinsam ausgearbeitete Weinkarte. Auch das Team ist mittlerweile ein gut eingespieltes, motiviertes Miteinander. Diese Harmonie spürt man, und das kommt bei unseren Gästen an. Die Stimmung ist entspannt und gleichzeitig gehoben, und die Qualität der Speisen und Getränke passt einfach.

Apropos Qualität – die Weinkarte ist ja eine wahre Schatzkammer. Was sind für Sie die Highlights?

Frederik Schade Unsere Weinkarte, kuratiert von unseren Sommeliers zusammen mit Fritz Keller, ist ein wahres Juwel mit über 800 Positionen. Sie vereint renommierte Klassiker aus Europa mit innovativen, biodynamischen Weinen aufstrebender Winzer. Ein besonderes Highlight sind die gereiften Weine aus dem Bestand der Familie Keller, die in einem tunnelartigen Bergkeller unter optimalen Bedingungen reifen durften. Diese sorgfältige Auswahl ermöglicht es uns, unseren Gästen eine außergewöhnliche Vielfalt und Tiefe an Weinen zu präsentieren, die perfekt mit unseren kulinarischen Angeboten harmonieren. Neben diesen besonderen Flaschen legen wir auch großen Wert darauf, stets eine großzügige Auswahl an Weinen im offenen Ausschank anzubieten

Wie sieht es mit den kulinarischen Highlights aus? Gibt es ein Gericht, das man beim ersten Besuch unbedingt probieren sollte?

Frederik Schade Die Steaks sind natürlich unser Aushängeschild. Wir bieten außergewöhnliche Cuts wie das Dry Aged Porterhouse oder das T-Bone Steak vom Bauern der Halbinsel Darß, aber auch der Helgoländer Hummer und der Loup de Mer sind absolute Genüsse. Für Vegetarier hat unser Küchenchef Oliver Pfahler mit Risotto und Bretonische Artischocke ebenfalls eine hervorragende Option. Wenn man hier zum ersten Mal zu Gast ist, sollte man sich meiner Meinung nach aber auf jeden Fall ein Steak gönnen – das ist bei uns immer ein Erlebnis.

Und nicht zu vergessen: die Bar. Sie ist ja das Herzstück des Grill Royals, oder?

Frederik Schade Auf jeden Fall! Die Bar ist wirklich ein Highlight und ein Ort, an dem sich die Gäste gerne aufhalten. Wir servieren dort nicht nur kreative Cocktails wie unseren eigenen „Cafe Royal“, sondern auch eine wunderbare Auswahl an Weinen und klassischen Drinks. Der Fokus liegt auf Qualität – vom Getränk bis hin zum Barfood, welches wir anbieten. Es ist der perfekte Ort, um den Abend zu beginnen oder ausklingen zu lassen.

Zu guter Letzt – was erwartet uns in Zukunft im Grill Royal Hamburg? Gibt es spannende Projekte, auf die wir uns freuen können?

Frederik Schade Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, unsere Gäste noch mehr zu begeistern. Im Mittelpunkt steht für uns aber immer die perfekte Verbindung zu schaffen zwischen erstklassigen Speisen, außergewöhnlichen Weinen und einer Atmosphäre, in der sich jeder Gast wohlfühlt. Wir wollen uns weiterentwickeln und gleichzeitig unseren Charme und die Gastfreundschaft beibehalten, für die wir bekannt sind.

Vielen Dank, Herr Schade, für das spannende Gespräch. Wir sind gespannt, was die Zukunft für das Grill Royal Hamburg bereithält!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 6?
Das könnte Sie auch interessieren