People
Kat, wir kennen uns ja schon seit einer Weile, vor allem, weil wir dich gerne als Sängerin oder Moderatorin – oder in der Kombination – bei unseren Events dabeihaben. Wie würdest du dein gesamtes Arbeitsfeld beschreiben?
Kat Wulff Oha, mein Arbeitsfeld ist groß. Aber der rote Faden ist und bleibt die Stimme. Als Sängerin schaffe ich starke musikalische Momente. Diese können mal ruhig und innig sein, mal wild und ausgelassen. Ich trete häufig bei Firmenfeiern auf oder bei exklusiven Private- und Public Events. Als Stimmtrainerin und Speakerin vermittle ich auf unterhaltsame Weise Wissen und Übungen, die den eigenen Stimm-Auftritt im Job stärken. Als Moderatorin halte ich die Veranstaltung zusammen und bin das Bindeglied zwischen den Akteuren. Mir machen alle drei Sparten Spaß und ich glaube meine Stärke ist es, stilvoll, humorvoll und emphatisch durch eine Veranstaltung zu führen bzw. sie zu begleiten - so dass der berühmte Funke überspringt und alle mit einem Lächeln nach Hause gehen.
Wie hat deine Karriere als Sängerin, Moderatorin und Stimmcoach begonnen? Gab es einen Schlüsselmoment, der alles ins Rollen gebracht hat?
Kat Wulff Es gab verschiedene Schlüsselmomente. Einen gab es mit 6 Jahren. Da war mir bereits klar, dass ich Sängerin werde möchte, die neue NENA. Ein Satz meiner großen Schwester brachte diesen Traum aber zunächst zum Einstürzen. Ihr „Du kannst nicht singen“ hallte lang in mir nach. Trotzdem rutschte ich mit 17 Jahren per Zufall in meine erste Band, einem feuchtfröhlichen Gelage sei Dank. Von da an träumte ich wieder. Nach dem Abi hatte ich zunächst nicht den Mut den musikalischen Weg zu gehen, sondern hielt mich an die Aussage meiner Eltern: Mach was „Ordentliches“. Während meines Tourismusstudium in Heidelberg gab es dann wieder einen Schlüsselmoment: Bei einem Clubbesuch sah ich eine Wahnsinnsband, die regelmäßig mit lokalen, wie internationalen Stars und Sternchen auftrat, u.a. Xavier Naidoo, Chaka Khan oder Haddaway. Von da an stand fest: Das will ich auch! Ich sprach den Bandleader an und dieser ermöglichte mir wenig später die ersten Schritte im Profibusiness. Die Vertiefung ins Stimmtraining hatte persönliche Gründe: Bei wichtigen Veranstaltungen litt ich oft unter Stimmproblemen wie Heiserkeit, zittriger Stimme und Blackouts – Lampenfieber und Überlastung sei Dank. Also vertiefte ich mich in Fachliteratur und hatte schnell einige AHA-Momente, besonders darüber, wie eng Körper, Kopf und Stimme miteinander verbunden sind. Diese Erkenntnisse und die Veränderung meines eigenen Stimm-Workouts sorgten über die Jahre für ein großes Mehr an Freiheit, Souveränität und Spaß auf der Bühne. Und nährten das Bedürfnis, diesen Wissensschatz weiterzugeben – an Menschen, die in Ihrem Job ebenfalls stimmlich gefordert sind.
Du begleitest Hinnerk Baumgarten auf seiner Lesereise, bist sein musikalischer Sidekick. Wie ist diese Erfahrung für dich?
Kat Wulff Hinnerk ist ein echter Vollprofi, ein toller Showman und sehr humorvoll. Es ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die ich sehr schätze. 2025 stehen wir wieder gemeinsam mit „Younger sän ewer“ auf der Bühne. Anfangs war es herausfordernd meine Rolle in diesem Set-up zu finden, mittlerweile sind wir super eingespielt. Hinnerk hat mich übrigens dazu gebracht, mich endlich selbst am Klavier zu begleiten, allein dafür bin ich ihm dankbar.
Wie entscheidest du, ob du einen Auftrag annimmst? Gibt es bestimmte Kriterien oder ein Bauchgefühl, das dir zeigt, ob der Kunde zu dir passt?
Kat Wulff Mittlerweile passen die allermeisten Anfragen zu meinem Profil. Vieles passiert über Weiterempfehlung. Ein wertschätzender Umgang und ein professioneller Rahmen sind mir besonders wichtig. Neben einem hohen künstlerischen Niveau stehen für mich Zuverlässigkeit, Herzlichkeit und klare Kommunikation an erster Stelle – genau das erwarte ich auch von meinen Kunden. Gern spinne ich mit meinen Partnern oder Kunden an Ideen und entwickle passgenaue Formate. Ein zu fixer Rahmen beengt mich und interessiert mich immer weniger.
Als Sängerin bist du bekannt dafür, Stimmung zu machen und das Publikum mitzureißen. Was bedeutet das für dich persönlich und wie bereitest du dich darauf vor?
Kat Wulff Es ist ein Mix aus Vorbereitung und „im Moment sein“. Eine gute Vorbereitung umfasst neben der kreativen Arbeit auch eine Beschäftigung mit dem Publikum. Wer steht vor mir, mit welchen Themen beschäftigen sie sich und was passiert, bevor ich auf die Bühne gehe? Wer betreut die Technik, und ganz wichtig: Was ist die Zielsetzung meines Kunden? Kurz vor einem Auftritt gehe ich in mich, spiele die ersten paar Zeilen durch, so dass ich einen guten Start habe und mache Atemübungen. Wenn ich erstmal auf der Bühne stehe, lasse ich mich fallen. Ich glaube ich bin gut darin, Stimmungen aufzunehmen und zu erspüren, was das Publikum gerade braucht. Da bin ich dann auch gern spontan und verlasse den vorher festgesteckten Rahmen. Wichtiger Faktor für einen gelingenden Auftritt: gute Technik! Viele sparen daran. Es macht aber einen riesigen Unterschied im eigenen Wohlgefühl und in der Wirkung nach außen, ob hier ein wertiges Setting aufgebaut ist oder nicht.
Als Moderatorin bist du sehr vielseitig. Welche Themen und Formate gefallen dir besonders, und gibt es eine Herzensangelegenheit, über die du besonders gerne sprichst?
Kat Wulff Ich bezeichne mich als Event-Moderatorin, meine Stärke ist es locker und charmant durch den Abend zu führen. Fachmoderationen können andere besser. Grundsätzlich interessieren mich alle Themen rund um Kultur, Bildung, Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Fashion. Kleine exklusive Formate sind mir lieber als riesige Messehallen. Mein persönlicher Mehrwert bei Moderationen ist, dass ich Neues lerne und meinen Horizont erweitere.
Welche Herausforderungen gibt es in der Kombination von Gesang und Moderation bei einem Event, und wie gehst du damit um?
Kat Wulff Menschen mögen Schubladen und klare Rollenverteilungen. Das macht eine Doppelrolle manchmal schwieriger in der Akzeptanz, zumindest am Anfang. Ich selbst liebe es, da ich mich so in meiner ganzen Vielfalt zeigen kann und das Switchen recht schlafwandlerisch passiert.
Du bist auch als Stimmcoach tätig. Sind deine Klienten hauptsächlich Sänger oder arbeitest du auch mit Menschen aus anderen Bereichen?
Kat Wulff Tatsächlich arbeite ich nur selten mit Sängern, sondern vorrangig mit Menschen im Business, die z.B. Herausforderungen haben bei Präsentationen, Vorträgen oder wichtigen Meetings. Bei meinen Stimmworkshops, Vorträgen oder Einzelcoachings geht es darum, das individuelle Stimmpotential besser zu nutzen und mit mehr Freude auf der Job-Bühne zu stehen. Meine Kunden sind (angehende) Führungskräfte aus unterschiedlichsten Bereichen, Hotellerie, Rechtswissenschaften, Banken, Kosmetikunternehmen. Besonders Frauen profitieren von einem Stimmtraining. Sie haben andere physiologische Voraussetzungen als Männer. Zudem steht Ihnen oft ein zu kritisches Mindset im Weg.
In deiner Arbeit als Stimmcoach – was sind typische Herausforderungen, die deine Kunden mitbringen?
Kat Wulff Nervosität ist ein häufiges Thema. Auch klagen viele über eine zu leise und kraftlose Stimme. Mein Coaching-Ansatz ist immer ganzheitlich und folgt keinem Schema F. Ich kombiniere Übungen aus dem klassischen Sprechtraining mit Elementen aus der Stimmtherapie, Yoga, Pilates und Persönlichkeitsentwicklung.
Kannst du uns zwei konkrete Tipps verraten, wie man die eigene Stimme für Auftritte oder Präsentationen verbessern kann?
Kat Wulff Gern! Banal wie wirkungsvoll: genussvolles Gähnen. Es dehnt das Ansatzrohr und die Kiefermuskulatur, besonders wertvoll für alle, die nachts knirschen. Zudem: summen. Eine tolle Aufwärmübung, die die Stimmbänder sanft in Schwingung bringt und die Resonanzräume öffnet. Wer gut artikulieren möchte: Sprechen auf dem Korken ist ein echter Klassiker, der Wunder vollbringt für die Aussprache.
Wie wichtig ist dir die persönliche Verbindung zu deinem Publikum – sei es beim Singen, Moderieren oder Coachen?
Kat Wulff Total wichtig. Ich habe kein Interesse daran, etwas perfekt Geprobtes abzuspulen und ich liebe das Ping-Pong Spiel mit dem Publikum. Lustigerweise entstehen aus skurrilen Situationen oft die besten Momente. Beim Coachen nehme ich mich zurück und lausche. Sowohl auf als auch hinter der Bühne helfen mir meine jahrelange Erfahrung und meine recht feinen Antennen.
Du bist oft auf der Bühne, aber auch hinter den Kulissen aktiv. Wie findest du die Balance zwischen Kreativität und Organisation?
Kat Wulff Gute Frage. Meist kommt das ein oder andere zu kurz, aber das Positive ist, dass mir mittlerweile beides Spaß macht. Konzeption, Kunden-Akquise und Marketing gehören heute genauso zu meinem Alltag wie regelmäßiges Stimm- und Gesangstraining, Songwriting und Klavierunterricht. Ebenso natürlich Fortbildungen. Für mich ist es ein tief befriedigendes Gefühl, wenn ich ein Projekt oder einen Auftritt von A bis Z mitgestalten kann – Stichwort Selbstwirksamkeit. Manchmal beschwere ich mich aber auch über fehlende Zeit und wünsche mir ein kleines tatkräftiges Team an der Seite.
Hast du ein besonderes Erlebnis oder eine Anekdote aus deiner Karriere, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Kat Wulff Da gibt es sehr viele! Vom steckengebliebenen Highheel-Absatz über ausgefallene Technik, vom ungewollten Salto über den Monitor bis hin zum am Po aufgeplatzten Kleid. Ein entscheidender Moment war, als ich vor Jahren eine rustikale Männerschar aus dem Bereich Nutzfahrzeuge mit schöngeistigen Liedern begeistern sollte – 14 Tage am Stück. Das ging natürlich nicht. Aber genau da begann ich, mein Entertainmentgen zu entwickeln. Mit schnoddrigen Ansprachen und Erzählungen aus dem Nähkästchen habe ich dann schließlich auch die für mich gewonnen.
Wie bleibst du selbst stimmlich und mental fit, um bei jedem Auftritt dein Bestes zu geben?
Kat Wulff Mein Tag beginnt jeden Morgen mit 30 Minuten Yoga oder Pilates. Zudem bin ich großer Fan von 10-minütigen Powernaps. Ich esse gesund, meditiere ab und an und schaue außerhalb meiner Bürozeiten selten aufs Handy. Zudem sorgt mein 5-jähriger Sohn dafür, dass sich mein Geist immer wieder auf das Wesentliche fokussiert.
Was können wir in Zukunft von dir erwarten – gibt es neue Projekte, Kooperationen oder vielleicht sogar ein persönliches Herzensprojekt?
Kat Wulff Mein Kat & Kids Musikprojekt liegt mir sehr am Herzen. Über die letzten 5 Jahre sind Kinderlieder für ein ganzes Album entstanden, mit denen ich regelmäßig bei Kinder- und Familienevents auftrete. Ich finde es wichtig, dass Kinder Live-Musik erleben und sich in den Texten wiederfinden. Mir hat Musik und Stimme sehr viel gegeben und ermöglicht. Das möchte ich weitertragen an die junge Generation.
Ansonsten: Abwarten und überraschen lassen! Dieses Jahr wird einiges passieren.
Weitere Informationen und Kontakt finden Sie unter: katwulff.de.
Einen Kommentar schreiben