Zurück

Klassik trifft auf Improvisationskunst
Bachomania

Mit „Bachomania“ entführt der international gefeierte Pianist und Komponist Leon Gurvitch sein Publikum auf eine musikalische Zeitreise, die Klassik und Moderne meisterhaft miteinander verwebt. Anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach belebt Gurvitch die zeitlosen Werke des Barockkomponisten auf eine Weise, die sowohl Traditionalisten als auch neugierige Entdecker begeistert.

Sa. 26. April 2025, 20:00 Uhr – Laeiszhalle Hamburg

„Bachomania“ ist weit mehr als eine Hommage an das musikalische Genie. Leon Gurvitch interpretiert Bachs Kompositionen mit einer faszinierenden Mischung aus Respekt und künstlerischer Freiheit, wobei er vor Improvisationen nicht zurückschreckt. Was auf den ersten Blick wie eine traditionelle Darbietung erscheint, verwandelt sich in ein einmaliges Erlebnis, das die Grenzen zwischen Klassik und moderner Klavierkunst neu definiert.

Eine neue Perspektive auf Bachs Meisterwerke

Gurvitch wagt es, Stücke zu adaptieren, die ursprünglich nicht für Klavier gedacht waren. Darunter finden sich Auszüge aus den Cello-Suiten sowie der beliebte Choral „Jesus bleibet meine Freude“. Diese Werke, die längst zu den Klassikern der Musikgeschichte gehören, werden von ihm mit einer eigenen Handschrift versehen und durch spontane Improvisationen ergänzt. Jede Aufführung ist dadurch ein Unikat, das die Zuhörer in seinen Bann zieht.

Virtuosität auf den größten Bühnen der Welt

Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Virtuosität und Kreativität hat Gurvitch bereits die New Yorker Carnegie Hall, die Berliner Philharmonie und die Elbphilharmonie in Hamburg begeistert. Seine Kunst besteht darin, die Strenge und Schönheit barocker Musik mit der Freiheit moderner Klavierinterpretation zu verschmelzen. Dadurch gelingt es ihm, den Geist von Johann Sebastian Bach zu ehren und gleichzeitig ein neues Publikum für dessen Musik zu gewinnen.

Ein einmaliges Konzerterlebnis

„Bachomania“ lädt dazu ein, Bach lebendig und dynamisch zu erleben – voller Überraschungen und emotionaler Tiefe. Es ist, als ob Bach selbst einen Schritt zur Seite tritt, um seinem Interpreten Raum für kreative Freiheit zu geben. Die Magie der Improvisation verleiht jedem Konzert eine einzigartige Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst.

Leon Gurvitch zeigt mit „Bachomania“, dass die Musik von Johann Sebastian Bach auch nach Jahrhunderten nichts von ihrer Faszination verloren hat. Im Gegenteil: Durch moderne Interpretationskunst wird sie neu belebt und begeistert sowohl eingefleischte Klassikliebhaber als auch neugierige Entdecker.

Leon Gurvitchs „Bachomania“ bietet eine faszinierende Mischung aus klassischer Musik und improvisatorischer Freiheit. Der gefeierte Pianist lässt Bachs Werke in einem neuen Licht erstrahlen, erweitert durch kreative Improvisationen.

Tickets und weitere Informationen

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.
Das könnte Sie auch interessieren